
* Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG, daher keine MwSt. ausweisbar, zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 8106
Link zum Video in HD: https://youtu.be/KqzV3f2-4xc
Ernst Peter Hecht trat 1694 in der 1693 neu gegründeten Leipziger Münze als Münzmeister an. Neben seinen Anfangsbuchstaben EPH signierte er seine Münzen mit dem Bildnis eines Hechtes, angelehnt an sein Familienwappen (Ende der Umschrift Münzzeichen Fisch/Hecht).
Dieser Taler zählt zu den großen Raritäten der sächsischen Münzprägung.
Vs.: Geharnischtes Brustbild, Schwert schulternd, davor Helm mit Federbusch. Rs.: Zehnfach behelmtes Wappen, unten die geteilte Signatur EP - H.
Kleine Kratzer und leichte Haarlinien in den freien Feldern, "X" im Rand, feine Patina, siehe Video.
Material: | Silber |
Land: | SACHSEN |
Feingehalt: | - |
Nennwert: | Taler |
Jahr: | 1694 |
Gewicht: | 28,9g |
Prägestätte: | Leipzig |
Versteuerung: | Differenzbesteuert nach §25a UStG. |
Katalognummer: | Dav. 7648, Clauß/Kahnt 658 (LP), Schnee 981 |
Erhaltung: | f. vz, kl. Kratzer, von allergrößter Seltenheit. |